top of page
52955062-17d8-42e4-befe-b1e873090728.jpg

ENTDECKE DIE GLÜCKSKÄFER

Wo große Köpfe geboren werden

Start: Willkommen

DIE GESCHICHTE HINTER GLÜCKSKÄFER

Liebe Eltern,

mein Name ist Helena König und ich liebe es, mit Kindern zusammen zu sein, weil sie unsere Welt staunend betrachten und erkunden. Sie sind neugierige kleine Entdecker und nehmen mich jedes Mal mit auf ihre Forschungsreise. Kinder lernen mit Begeisterung und Spaß. Somit erleben die Kinder ihren Tag mit Begeisterung und Spaß und ich darf dabei sein.

Ich bin im November 1990 geboren und bin mit meinem Mann glücklich verheiratet. Meine Tochter Lena erblickte im September 2014 das Licht der Welt und Anna ist im Mai 2017 zur Welt gekommen. Als zweifache Mama weiß ich, wie schön es ist, Mutter zu sein; aber auch, wie wichtig eine gute externe Betreuung ist.

Woher weiß ich das? Das ist mir bewusst geworden als ich 2016 wieder in meinen Beruf als Groß- und Außenhandelskauffrau eingestiegen bin. Ich habe eine kompetente Tagesmutter gesucht, die mir ein gutes Gefühl gibt. Eine Tagesmutter, bei der ich wusste: Hier ist mein Kind gut aufgehoben. Ich habe sie gefunden – und war sehr glücklich darüber . 

Was ist dann passiert? Mir ist von Tag zu Tag klarer geworden: Das möchte ich auch, Kleinkinder über den Tag begleiten und vor allem auch euch als Eltern das positive Gefühl vermitteln, dass dein Sohn/ deine Tochter gerne bei mir ist und du in mir eine gute Betreuung gefunden hast.

Daneben biete ich:

  • eine liebevolle Betreuung mit viel Geduld, Ausdauer und Verständnis

  • Unterstützung und Wiedereinstiegsmöglichkeit in dein Berufsleben

  • ein großzügiges Haus in einer verkehrsberuhigten Lage, mit Garten und einem nahegelegenen Spielplatz

  • einen behüteten, familiären Rahmen, in dem sich dein Kind entfalten kann. 

50209a01-70cc-4ec5-96ff-7917ac259b3c.jpg
Start: Über uns

BESONDERHEITEN DER GLÜCKSKÄFER

STANDORT

Die Kindertagespflegestelle – Glückskäfer – finden Sie in Hebborn, einem kinderfreundlichen Stadtteil von Bergisch Gladbach.

b533065d-6b29-483d-93de-c1d1ccaba716.jpg
e8a76325-deaf-4cd4-ac2b-cd39eb82cb04 (1)

BETREUUNGSUMFANG

Ich biete  5 Betreuungsplätze mit jeweils 36 Stunden wöchentlicher Betreuungszeit an.

SPIELEN IM FREIEN

Wir  spazieren täglich in den Wald - bei jedem Wetter.

img_1467_edited.jpg
Start: Info-Paket

TAGESABLAUF

Unser Tagesablauf hat feste Strukturen, der in Ausnahmefällen angepasst werden kann. Struktur vermittelt Sicherheit. Da Kinder kein Zeitempfinden besitzen, kann durch Rituale und Struktur ein Gefühl für den Tagesablauf geschaffen werden.

Start: Programme

ANKUNFT

Morgens begrüße ich dein Kind. Nun hat es noch Zeit für das Freispiel bis alle Kinder ankommen sind.

5dda6f8e-5b33-40a9-8337-79a607c0f98a.jpg

ÖFFNUNGSZEITEN AB 2023

Ich freue mich auf euch

Mo.:        7:30 - 16:00 Uhr

Di. - Do.: 7:30 - 14:30 Uhr

Fr.:          7:30 - 14:00 Uhr

af566d88-d5d1-41f4-a645-0e285f697ec1.jpg
Start: Öffnungszeiten
Start: Galerie

SO FEIERN DIE GLÜCKSKÄFER

img_1735_edited.jpg
img_1734.jpg
img_8886_edited.jpg

ST. MARTIN

WEIHNACHTEN

GEBURTSTAG

Start: Unser Team
95738e92-7fc1-43e3-87a2-a04f3183447e.jpg

ZIEL DER PÄDAGOGISCHEN ARBEIT

Mein pädagogisches Ziel ist es, deinem Kind Raum zu geben für die Entwicklung von Selbstständigkeit, Eigeninitiative und Selbstbewusstsein. Ich möchte deinem Kind die Möglichkeit bieten seine Fähigkeiten auszubauen und seine Grenzen kennen zu lernen.

Das Kind soll in der Lage sein, seine Bedürfnisse und Wünsche zu erkennen und ihnen nachzukommen. Der respektvolle Umgang mit den Wünschen und Bedürfnissen der anderen ist mir wichtig. Auch die Vermittlung von Regeln und Werten sind unabkömmlich für ein friedliches Miteinander in der Gruppe.


Start: Unsere Mission

"Wie jede Keimzelle bereits den Bauplan des ganzen Organismus in sich trägt, ohne dass dieser irgendwie feststellbar wäre, so enthält jedes neugeborene Lebewesen, welcher Gattung es immer angehört, in sich den Bauplan jener psychischen Instinkte und Funktionen, die das Wesen instand setzen sollen, zur Außenwelt in Beziehung zu treten.“

Zitat

Maria Montessori

img_2326_edited.jpg
Start: Zitat
627a74e1-b399-47b5-86d0-97b0ee2b4a04_edited.jpg

PÄDAGOGISCHE HANDLUNGSWEISE

Jedes Kind hat eine eigene Persönlichkeit mit eigenem Entwicklungs- und Lerntempo. Ebenso hat jedes Kind seinen eigenen „inneren Bauplan“.

Das heißt: In jedem Kind ist jeder individuelle und bedeutsame Entwicklungsschritt für dein Kind schon vorhanden und entwickelt sich je nach Anreiz, Angebot und Interessen weiter.

Wann dieser Schritt stattfindet, bestimmt dein Kind allein. Diese Entscheidung kann auch von so genannten „Ratgebern“ abweichen.

Beispielsweise lernen Kinder mit ca. 14 Monaten Laufen. Doch im „inneren Bauplan“ deines Kindes kann zu diesem Zeitpunkt die Entwicklung der sprachlichen Fähigkeit im Vordergrund stehen. Das bedeutet, dass der Schwerpunkt deines Kindes momentan nicht beim Laufen liegt. Du kannst insofern unbesorgt sein, im Bauplan deines Kindes ist auch das Laufen lernen vorhanden, nur über den Zeitpunkt bestimmt dein Kind selbst.

Mein Ziel ist die Förderung der individuellen Entwicklung deines Kindes. Durch Beobachtung erfahre ich seine Interessen und kann passende Anreize und Angebote schaffen.

Start: Unsere Mission
9bdfbfa8-edde-46ca-a24d-35e8b218000d.jpg

ERZIEHUNGSSTIL UND -ZIELE

Mit meinem Erziehungsstil möchte ich erreichen, dass dein Kind Eigeninitiative ergreift und selbständig Entscheidungen trifft und somit seine Selbständigkeit entwickelt.

Die Eigeninitiative, die Selbständigkeit und das Treffen von Entscheidungen sind wichtige Faktoren, um die Selbstkompetenz weiter zu entwickeln.

Respekt und Achtsamkeit sind entscheidende Werte für ein harmonisches Miteinander. Diese Werte lebe ich vor. So lernt dein Kind diese Werte von mir. Ich wende mich deinem Kind auf Augenhöhe zu und zeige Interesse an dem, was es mir mitteilen will. Ich rede höflich mit deinem Kind und verwende die Wörter „Bitte“ und „Danke“.

Auch das „Spiegeln“ und die „Ich-Botschaften“ sind relevant in meiner Erziehung. Durch diese Kommunikationsmittel kann ich einen respektvollen Umgang miteinander fördern und vermitteln, dass jeder Mensch gleichwertig ist, unabhängig von Alter ,Geschlecht Herkunft usw.

Authentisches Verhalten und offener Umgang mit Emotionen ist in der Erziehung auch wichtig. Ich verstelle mich nicht. Bin ich beispielsweise traurig, so kann ich das dem Kind mitteilen und täusche keine andere Gefühlslage vor. Denn oftmals sind Kinder so sensibel, eine Täuschung zu bemerken. Kinder sind äußerst feinfühlig. Vielleicht ist dir aufgefallen, dass dein Kind z.B. beim Anblick eines Nachbars weint, obwohl du ihn jedes Mal höflich grüßt. In Wahrheit kannst du ihn nicht leiden und das spürt dein Kind ganz intuitiv. Das musst du nicht äußern.

Start: Unsere Mission
img_2592_edited.jpg

GRUPPENZUSAMMENSETZUNG

Meine Tagesgruppe besteht aus fünf Kindern.
Das Altersspektrum liegt zwischen 8 Monaten und 3 Jahren. Eine gemischte Gruppe ist für die Kinder spannend, da die Kinder vom Erfahrungsschatz der verschieden Altersgruppen lernen können. Aber auch die Rücksichtnahme und Achtsamkeit auf die Jüngsten wird so in der Gruppe geschult.
Unterschiede zwischen Geschlecht, Bildungsstand, Religion und kultureller Herkunft mache ich nicht.
Ich freue mich auf Kinder und Eltern mit individuellen Lebenssituationen, die unsere Gruppe bunter, vielfältiger und spannend gestalten.

Start: Unsere Mission
bb16eac5-c0da-4256-ab05-9d606641574d_edi

EINGEWÖHNUNG

Bildungstheorie

Dein Kind muss eine enorme Leistung bei der Eingewöhnung erbringen. Um das zu verstehen, ist es wichtig zu wissen, was die Bindung zwischen Eltern und Kind für eine Bedeutung hat.

Das Verlangen nach Bindung ist angeboren. Es bildet die Grundlage für Geborgenheit, Liebe und Bedürfnis nach Kontakt.

Die Bindungstheorie besagt, dass Kinder erst Sicherheit und Vertrauen zu ihren Eltern aufbauen müssen, bevor sie sich unbekannten Situationen sicher alleine stellen können.

Eine emotionale sichere Bindung entsteht, wenn Eltern angemessen auf die Bedürfnisse ihrer Kinder reagieren. Wichtige Bestandteile der Eltern-Kind-Beziehung sind Rückhalt und emotionale Nähe. Hier gilt: Nicht die Dauer der Zeit, sondern die Qualität ist maßgeblich für ein gesundes Bildungsverhältnis.

Mit einer positiven und zuverlässigen Bindung können Kinder sich:

auf neue Situationen einlassen

ihre Fähigkeiten kennen lernen und mit Spaß lernen

neue Erfahrungen annehmen.

Kinder reagieren differenziert auf Bezugspersonen und gehen unterschiedlich enge Beziehungen ein.

Begibt sich das Kind in eine neue Situation, so vergewissert es sich bei seiner Bezugsperson, dass in dieser Situation alles in Ordnung ist. Es schaut sich genau die Reaktion der Bezugsperson an. Reagiert beispielsweise die Bezugsperson in einer bestimmten Situation panisch, so würde das Kind genau so reagieren.

Dies ist eine innere Rückkopplung mit der Bezugsperson. Das Kind braucht auch immer wieder die Bestätigung, dass die Beziehung zuverlässig ist. Empfindet das Kind eine Situation als unangenehm, herausfordernd oder gar bedrohlich, so braucht das Kind die Bezugsperson als „sicheren Hafen“.

Start: Unsere Mission

ZUSAMMENARBEIT MIT DEN ELTERN

Eine positive Zusammenarbeit liegt mehr sehr am Herzen. Dies ist eine grundlegende Voraussetzung für ein gutes Vertrauensverhältnis, das in der Tagespflege unabkömmlich ist. Ich wünsche mir, dass wir in einem ehrlichen und wertschätzenden Austausch miteinander stehen und Änderungen oder Veränderungen der Lebenssituation des Kindes jederzeit miteinander besprechen.

Du kennst dein Kind am besten und bist somit der Experte. Deshalb ist ein Informationsfluss und eine gute Kommunikation zwischen uns unumgänglich.

Eine Austauschmöglichkeit ist die Bring- und Abholsituation. In diesem Moment gebe ich gerne Informationen über das Tagesgeschehen durch, wie z.B. die Schlafdauer.

Für ein vertrauliches Gespräch vereinbare ich gerne einen Termin mit dir.

Doch auch bei der Eingewöhnung bist du unersetzlich, damit dein Kind Vertrauen in die neue Umgebung und Situation aufbauen kann.

Start: Unsere Mission
img_2973_edited.jpg

"Hilf mir, es selbst zu tun. Zeig mir, wie es geht.
Tu es nicht für mich, ich kann und will es allein tun.
Hab Geduld, meine Wege zu begreifen.
Sie sind vielleicht länger, vielleicht brauche ich mehr Zeit, weil ich mehrere Versuche machen will.
Mute mir auch Fehler zu, denn aus ihnen kann ich lernen."

Maria Montessori

Start: Zitat

LEITSPRUCH

von Maria Montessori

Diesen Leitspruch finde ich sehr passend für die Arbeit mit Kindern.
In diesem Sinne werde ich deinem Kind mit viel Geduld, Achtsamkeit und Freundlichkeit begegnen und es ihm ermöglichen, die Welt auf eigene Weise zu erforschen.
Ich möchte mit den Kindern lachen und über die Vielfalt der Welt staunen.
Ich freue mich darauf, ein Wegbegleiter in einem Lebensabschnitt deines Kindes sein zu dürfen.

Start: Text
b9ada316-bb71-4781-aa07-94f942bcc3ba.jpg

KONTAKT

Habe ich dein Interesse geweckt ?
So freue ich mich, dich und dein Kind bei einem persönlichen Gespräch kennen zu lernen.

Start: Kontakt

INSTAGRAM

Start: Text
Start: Instagram Widget

IMPRESSUM

Impressum Angaben gemäß § 5 TMG


Kindertagespflegestelle Glückskäfer
Hebborner Berg 26
51467 Bergisch Gladbach


E-Mail: glueckskaefer.bergischgladbach@gmail.com
Inhaltlich Verantwortlicher: Helena König 

Impressum Angaben gemäß § 5 TMG


Haftung für Inhalte Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen. Haftung für Links Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. 2 / 4 Urheberrecht Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Start: Impressum
  • Facebook
  • Instagram

©2020 Glückskäfer. Erstellt mit Wix.com

bottom of page